Wahlkreis: 25 - Hannover-Buchholz
Alter: 59
Odeonstraße 15/16
30159 Hannover
Wir unterstützen die SPD ausdrücklich in ihrem Bestreben „Gute Arbeit“ in Niedersachsen weiter voranzubringen. Insbesondere die modernen Vorhaben zur Besserung der Work-Life-Balance finden unsere uneingeschränkte Zustimmung...AWO Weser-Ems • 10. April 2015 • 14:46 Uhr
Bezüglich der Problematik des Rückgangs der Investitionen in Niedersachsen ist aus unserer Sicht auch die öffentliche Hand als investierender Akteur mit in die Betrachtung einzubeziehen...AWO Weser-Ems • 10. April 2015 • 14:45 Uhr
Zur Frage des Fachkräftebedarfes in den SAGE Berufen können wir berichten, dass der Fachkräftebedarf aktuell bereits groß ist und in Zukunft weiter immens steigen wird, wenn die politischen Ebenen eine würdige Versorgung der Menschen in Niedersachsen mit sozialen Dienstleistungen anstreben...AWO Weser-Ems • 10. April 2015 • 14:44 Uhr
Vor dem Hintergrund der jüngsten gesellschaftlichen Entwicklungen auf den Gebieten Arbeitsmarkt, Soziales und Armut erachten wir es als unerlässlich einen Gleichklang zwischen Innovation und sozialer Gerechtigkeit zu finden...AWO Weser-Ems • 10. April 2015 • 14:42 Uhr
Liebe Genossen,Timo Goldmann • 24. März 2015 • 20:01 Uhr
um den ländlichen Raum zu stärken müssen wir uns von den Zentralisierungsvorhaben verabschieden! Insbesondere im öff. Dienst finden wir zu große, schwer überschaubare, schlecht zu verwaltende Behörden in der Landeshauptstadt mit Tendenz zum Expandieren...
1. Selber als Staat investieren (Infrastruktur)Jürgen Buscher • 17. März 2015 • 17:57 Uhr
2. Schuldenbremse aus dem Grundgesetz streichen
Leider enthält dieser Artikel genau 0 konkrete Vorhaben. Warum ist es so schwer, die Grenzkosten für Investitionen zu senken? Seit 20 Jahren sinkende Investitionsquoten - da muss der Staat endlich vorangehen und in Infrastruktur investieren...Jürgen Buscher • 17. März 2015 • 17:47 Uhr
Im letzten Absatz steht: "[...], wird die SPD alles tun, um im Land optimale [...]"Adrian Schiebe • 28. Februar 2015 • 20:40 Uhr
Soll das heißen, wirklich alles? Zum Beispiel dann soziale Kürzungen, weil ja die Schuldenbremse das Investment beschränkt und Geld irgendwo her kommen muss...
Umsetzung von Innovation heißt im Regelfall Risiko: Existiert ein Markt?, werden sich Investitionen und Forschungsaufwand refinanzieren? Niemand wird Unternehmern das Risiko abnehmen können/ wollen, Aber qualifizierte neutrale Beratung, Risikodarlehn, Beteiligungsgesellschaften, Bürgschaften zur Beruhigung innovationsphobischer Banker, Steuerstundungen in Abhängigkeit von Investiotionsquoten: Vieles muss denkbar sein...Joerg • 10. Februar 2015 • 20:06 Uhr
Wäre schön, wenn auch die Binnenwasserstraßen auf einem bedarfsgerechten Stand gehalten würden, samt den notwendigen Verknüpfungen mit anderen Verkehrsträgern...Joerg • 10. Februar 2015 • 19:54 Uhr
Was ist eigentlich mit Dienstleistung 4.0? zum Beispiel arbeitsteilige DL Netzwerkejoerg • 10. Februar 2015 • 19:48 Uhr
Administration 4.0 : Einkauf in der Slowakei, Buchhaltung in der Ukraine, Steuer in Lux und Subvention in Europa?
Engineering 4...
Langfristig nutzbare und nutzenstiftende staatliche Investitionen sollten auch langfristig finanziert werden. Deshalb muss eine diese Investitionen blockierende sog...Joerg • 10. Februar 2015 • 19:34 Uhr
E&Y hat bei seinen Studien sicher auch Marketinginteressen und widerspricht selten dem Mainstream der antizipierten Kundeninteressen nur selten. NIHT versteht sich auch als Lobbyorganisation...Joerg • 05. Februar 2015 • 20:18 Uhr
Lieber befristet Arbeit als unbefristet Arbeitslos. Natürlich muss der Missbrauch von Befristungen bekämpft werden. Aber gerade junge, gut ausgebildete Menschen müssen die Chance haben, Unternehmen vom Wert Ihrer Arbeit auch "on the Job" überzeugen zu können...Joerg • 05. Februar 2015 • 20:00 Uhr
Es gibt DEN ARBEITSMARKT nicht. Der Arbeitsmarkt muss differenziert betrachtet werden.Dieter Gehrken • 29. Januar 2015 • 17:26 Uhr
Dennoch gibt es Möglichkeiten, soliden Firmen zu Arbeitskräften zu verhelfen...
Zunächst sollte die Politik wesentlich mehr Forschungsgelder für die unabhängige Forschung zur Verfügung stellen. Neue Medikamente werden in Deutschland z...Dagmar Geffken • 27. Januar 2015 • 12:46 Uhr
Gute Arbeit ist auch gesunde Arbeit, die nicht krank macht. Gerade die digitale Welt führt zu einer ungesunden Arbeitsverdichtung. Für Langzeitkonten müssen außerhalb der Betriebe finanzielle Sicherungen stehen...Dagmar Geffken • 27. Januar 2015 • 12:38 Uhr
Häfenstandorte sollten mit Bundesmitteln finanziert werden. Güterverkehr und Personentransport auf der Schiene muss getrennt werden, damit der Gütertransport planbarer wird...Dagmar Geffken • 27. Januar 2015 • 12:23 Uhr
Wieso stellt ein zurückhaltendes Investitionsverhalten auf Dauer die Perspektive vieler Betriebe in Frage? Notwendige Investitionen langfristig zu planen, keine unnützen Investitionen und vielleicht auch nicht zu teure Investitionen zu tätigen, die sich der Betrieb nicht leisten kann, erhöhen die nachhaltige Wirtschaftskraft der Unternehmen...Dagmar Geffken • 27. Januar 2015 • 12:19 Uhr
Zunächst einmal möchte ich in Frage stellen, dass die KMUs den Anschluß verlieren. Ich betreue in der Steuerberatung viele kleine Firmen, keine davon hat den Anschluß verloren aber jede Firma prüft wesentlich genauer, ob und wand und welche Erneuerung für den Betrieb notwendig ist...Dagmar Geffken • 27. Januar 2015 • 12:07 Uhr
Es gibt eigentlich keinen guten Grund auf die international erfolgreiche Agrarindustrie stolz zu sein. Das Erfolgsmodell liegt hierbei vor allem in der Tatsache, dass wir in Niedersachsen Europas Billiglohnland sind, was die Fleischverarbeitung angeht...Adrian Schiebe • 27. Januar 2015 • 00:04 Uhr
Die SPD ist die Partei der sozialen Gerechtigkeit! Dazu gehört eine erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik genauso, wie der Einsatz für „gute Arbeit“....Ursula Helmers • 26. Januar 2015 • 16:51 Uhr
Ohne eine stärkere Digitalisierung und Vernetzung der industriellen Basis hätte ein Hochtechnologieland wie Deutschland künftig erhebliche Wettbewerbsprobleme...Martin Ortgies • 26. Januar 2015 • 14:57 Uhr
Ein wesentlicher Bestandteil der "Fachkräftesicherung" ist es auch, zunächst einmal jungen Menschen mit einer hervorragenden Ausbildung und einem ausgezeichneten Studium die Möglichkeit zu geben, überhaupt den ersten Schritt in die Arbeitswelt zu tun...Evelyn Klibert • 26. Januar 2015 • 12:56 Uhr
Sind Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Gesundheitspolitik wichtiger als Bürgerrechte?Menschenrechtsaktivist • 08. April 2013 • 18:45 Uhr
Das Recht hat weniger der Freiheit als der Macht gedient. Das ist auch der tiefere Grund, weshalb im Verfahrensrecht nicht selten das Interesse des Bürgers weniger gilt als das Funktionsinteresse des Rechtspflegeapparates...
Ich vermisse eine Position zur in Niedersachsen von CDU/FDP abgeschafften Lernmittelfreiheit.Mathias Leenders • 22. Januar 2013 • 10:34 Uhr
Der entscheidende Punkt ist, dass wir - und damit meine ich alle G. & G., besonders in den Kommunen - diese Grundsätze einer ressortübergreifenden, zukunftsorientierten Politik verinnerlichen und verantwortungsvoll umsetzen...Berndt Günther • 08. Januar 2013 • 17:05 Uhr
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.